Dell KVM 2160AS Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Matériel informatique Dell KVM 2160AS. Dell KVM 2160AS Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 262
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
Dell™ Remote Console Switch
Benutzerhandbuch
Wichtige Hinweise, Hinweise und
Vorsichtsmaßnahmen
HINWEIS: Ein HINWEIS weist auf Informationen hin, die Ihnen helfen, Ihren
Rechner effizienter einzusetzen.
WICHTIGER HINWEIS: Ein WICHTIGER HINWEIS weist auf eine mögliche
Beschädigung der Hardware oder auf Datenverlust hin und zeigt Ihnen, wie das
Problem vermieden werden kann.
VORSICHT: VORSICHT weist auf mögliche Sachschäden, Personenschäden
oder tödliche Verletzungen hin.
___________________
Die Angaben in diesem Handbuch können ohne Vorankündigung geändert werden.
© 2010 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
2161DS-2/4161DS/2321DS Remote Console Switch
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 261 262

Résumé du contenu

Page 1 - Benutzerhandbuch

Dell™ Remote Console Switch BenutzerhandbuchWichtige Hinweise, Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen HINWEIS: Ein HINWEIS weist auf Informationen hin, die

Page 2

x InhaltsverzeichnisAnzeigen und Resynchronisieren von Serververbindungen . . . . . . . . . . . . . . . 117Ändern eines Servernamens. . . . . . . .

Page 3 - Regulatory Technical Bulletin

82 Verwenden des ViewersZugriff auf den Scan-Modus über die integrierte WeboberflächeAbbildung 4-10. Integrierte Weboberfläche – Server scannenSo grei

Page 4

Verwenden des Viewers 83Einrichten der Einstellungen für den Scan-ModusSo richten Sie die Einstellungen für den Scan-Modus ein:1Wählen Sie in der Anze

Page 5

84 Verwenden des Viewers HINWEIS: Die Menüoption „Aktivieren“ wird bei jeder Auswahl zwischen markiert (aktiviert) und nicht markiert (deaktiviert) u

Page 6

Verwenden des Viewers 85Abbildung 4-11. Erweitertes Viewer-Menü „Makros“ – Option „Windows“Abbildung 4-12. Erweitertes Viewer-Menü „Makros“ – Option „

Page 7

86 Verwenden des ViewersAbbildung 4-13. Erweitertes Viewer-Menü „Makros“ – Option „Sun“Sitzungsoptionen – Register „Allgemein“Über das Register Allgem

Page 8

Verwenden des Viewers 87Abbildung 4-14. Sitzungsoptionen – Register „Allgemein“In der Liste Tastaturanschlag-Menüaktivierung können Sie einen Tastenan

Page 9

88 Verwenden des ViewersSo speichern Sie den Bildschirminhalt als Datei:1Wählen Sie im Viewer die Befehle Datei – In Datei speichern. Das Dialogfeld S

Page 10

Verwenden des Viewers 89Trennen einer Remote-Benutzer-Verbindung durch einen Remote-AdministratorWenn ein Remote-Administrator versucht, auf einen Ser

Page 11 - Remote Console Switch

90 Verwenden des ViewersTrennung der Verbindung eines lokalen Benutzers/Remote-Administrators durch einen Remote-AdministratorWenn ein Administrator v

Page 12

Verwenden des Viewers 91 HINWEIS: Getarnte Videositzungen sind passive Videositzungen, bei denen der Primärbenutzer nicht weiß, dass ein Sekundärbenu

Page 13

Inhaltsverzeichnis xi8 LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch . . . . . . . . . . . . . . 145Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . .

Page 14 - Inhaltsverzeichnis

92 Verwenden des Viewers HINWEIS: Nur der Primärbenutzer kann eine Exklusivsitzung anfordern. Nehmen weitere Benutzer an der Sitzung teil, wenn der E

Page 15 - Sicherheitsvorkehrungen

Virtual Media 935Virtual MediaVirtual Media ermöglicht das Anzeigen von auf virtuellen Speichergeräten gespeicherten Daten auf einem beliebigen Server

Page 16

94 Virtual MediaGängige Begriffe im Zusammenhang mit Virtual Media•Virtual Media: Ein USB-Speichergerät, das an die Einheit angeschlossen und allen Zi

Page 17 - Rackbefestigung von Systemen

Virtual Media 95Aktivieren/Deaktivieren von Virtual Media mithilfe der OSCAR-BenutzeroberflächeLokale Administratoren können Virtual Media auf allen S

Page 18 - LAN-Optionen

96 Virtual Media3Markieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um Virtual Media für das jeweilige SIP zu aktivieren.– oder –Heben Sie die Markieru

Page 19 - Produktüberblick

Virtual Media 97So richten Sie Virtual Media-Optionen über die OSCAR-Benutzeroberfläche ein:1Betätigen Sie die Taste <Druck>, um die OSCAR-Benut

Page 20

98 Virtual Media4Klicken Sie auf das jeweilige Kontrollkästchen, um die einzelnen Optionen zu aktivieren bzw. deaktivieren. Informationen zu den einze

Page 21 - 3 Managementsoftware-Plug-in

Virtual Media 99Abbildung 5-3. Fenster „Virtual Media“ – Integrierte WeboberflächeSo aktivieren/deaktivieren Sie Virtual Media:1Klicken Sie auf das Re

Page 22 - Betriebsmodi

100 Virtual MediaEinrichten von Virtual Media-Optionen über die integrierte WeboberflächeMithilfe der Optionen im Virtual Media-Konfigurationsbildschi

Page 23 - FLASH-Aktualisierung

Virtual Media 101So starten Sie Virtual Media:1Starten Sie den Viewer über die integrierte Weboberfläche. (Weitere Informationen finden Sie unter „Ver

Page 24 - Switch Software

xii InhaltsverzeichnisKonfigurieren von Active Directory mit Dell Schemata-Erweiterungen für den Zugriff auf RCS. . . 172Active Directory-Schema erw

Page 25 - Produktüberblick 7

102 Virtual MediaFür die Zuordnung auf dem Zielserver stehen zwei Geräte zur Verfügung: ein Disketten-/Flash-Laufwerk und ein CD/DVD-Laufwerk. Der Vir

Page 26

Virtual Media 103So trennen Sie ein Speichermedium oder eine Image-Datei vom Virtual Media-Gerät:Klicken Sie auf Diskette trennen.Virtuelles CD/DVD-La

Page 27 - Installation

104 Virtual MediaWenn eine aktuelle Verbindung besteht, werden im Bereich „Status“ die folgenden Informationen angezeigt:• Ziellaufwerk: das mit dem Z

Page 28 - Erste Schritte

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 1056Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Webo

Page 29 - Tastaturen

106 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche WICHTIGER HINWEIS: Wenn die Migration eines Remote Console Switches

Page 30 - Switch-Einheit

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 107Durch Aktivieren der Option Timeout für die Videositzung können Sie f

Page 31 - Installation 13

108 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten WeboberflächeAbbildung 6-1. Remote Console Switch-Fenster „Sitzungen“Einrichten vo

Page 32

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 109 HINWEIS: Die in Tabelle 6-1 aufgeführten Trennungsoptionen beziehen

Page 33

110 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten WeboberflächeAbbildung 6-2. Fenster „Benutzer“So können Sie einen Benutzer hinzufü

Page 34

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 111Abbildung 6-3. Fenster „Benutzer hinzufügen“3Geben Sie den Benutzerna

Page 35

Inhaltsverzeichnis xiiiA Anhang A: Remote Console Switch Software – Tastatur- und Maus-Tastenkombinationen . . . . . . . . . . . 185B Anhang B: TCP-P

Page 36

112 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten WeboberflächeAbbildung 6-4. Fenster „Benutzer-Zugriffsrechte“ bAktivieren Sie das

Page 37 - Netzwerkkonfiguration

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 1133Geben Sie das Kennwort für diesen Benutzer in das Feld Kennwort ein

Page 38

114 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten WeboberflächeSo geben Sie ein Konto wieder frei:1Klicken Sie auf das Register Konf

Page 39

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 115In der Kategorie „SNMP“ können Sie die Systeminformationen und Commun

Page 40

116 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche3Geben Sie den vollständigen Domänennamen des Systems in das Feld Nam

Page 41

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 117Abbildung 6-6. Fenster „SNMP-Traps“Anzeigen und Resynchronisieren von

Page 42

118 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten WeboberflächeAbbildung 6-7. Fenster „Server“Ändern eines ServernamensSie können di

Page 43 - Videooptimierung

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 1192Geben Sie den Namen ein, der dem Server zugewiesen werden soll. Name

Page 44 - Anschließen eines SIPs

120 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten WeboberflächeAnzeigen von SIPs und IQ-ModulenIn der Kategorie Server – SIPs können

Page 45

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 121Abbildung 6-10. Fenster „Server – SIPs“ – 4161DS Console Switch HINWE

Page 46

xiv Inhaltsverzeichnis

Page 47

122 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten WeboberflächeAbbildung 6-11. Fenster „Firmware-Version“Unterkategorie SIPsÜber die

Page 48

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 123Abbildung 6-12. Fenster „SIPs – Firmware-Version“So zeigen Sie die Ve

Page 49 - Ein PEM hinzufügen (optional)

124 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten WeboberflächeAbbildung 6-13. Fenster „SIP-Version“Falls ein gestufter Switch vom R

Page 50 - Analoger

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 125So setzen Sie ein SIP zurück:1Klicken Sie auf das Register Konfigurie

Page 51

126 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche3Das Fenster Remote Console Switch Firmware aktualisieren wird angeze

Page 52

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 1273Markieren Sie die Kontrollkästchen vor jedem SIP-Typ (PS/2, USB, USB

Page 53 - Analogports

128 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche3Klicken Sie auf die EID des SIPs, dessen Firmware-Informationen ange

Page 54 - Anzeigen des Switch-Status

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 129Steuern des BenutzerstatusSie können die aktuell aktiven Benutzerverb

Page 55 - Auswählen von Geräten

130 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche4Klicken Sie auf OK, um die Verbindung des Benutzers zu trennen.– ode

Page 56 - Soft Switching

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 131 HINWEIS: Informationen zu Benutzerkonten werden in der Benutzerdate

Page 57

xvSicherheitsvorkehrungenDie folgenden Sicherheitsrichtlinien helfen Ihnen, Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten und Ihr System und Arbeitsumfeld v

Page 58

132 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche4Klicken Sie auf Wiederherstellen. Das Fenster für die Kennworteingab

Page 59

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 133Klicken Sie auf OK. Die Benutzerdatenbankdatei wird vom Remote Consol

Page 60 - Ändern des Anzeigeverhaltens

134 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten WeboberflächeSo installieren Sie ein Webzertifikat:1Klicken Sie auf das Register E

Page 61

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 135gLändername: Der aus zwei Buchstaben bestehende ISO-Code für Ihr Land

Page 62

136 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche3Ändern Sie im Dialogfeld PDU-Einstellungen den PDU-Namen, legen Sie

Page 63

Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche 137So nehmen Sie die Stromüberwachung für ein Gerät vor, das an eine PDU

Page 64

138 Verwalten des Remote Console Switches mithilfe der integrierten Weboberfläche

Page 65 - Steuern des Status-Flags

Migrieren des Remote Console Switches 1397Migrieren des Remote Console SwitchesWenn Sie eine vorhandene Installation von Remote Console Switches besit

Page 66

140 Migrieren des Remote Console Switches HINWEIS: Wenn die Taskschaltfläche „Remote Console Switch konfigurieren“ statt der Taskschaltfläche „Remote

Page 67 - Zuweisen von Gerätetypen

Migrieren des Remote Console Switches 141So übernehmen Sie die Änderungen vor der Aktualisierung:aKlicken Sie auf Nein, um die Aktualisierung der Firm

Page 68

xvi• Wenn einer der folgenden Fälle eintritt, unterbrechen Sie die Verbindung des Produkts zur elektrischen Stromversorgung und ersetzen Sie das Teil,

Page 69 - Zuweisen von Gerätenamen

142 Migrieren des Remote Console SwitchesMigration von Remote Console Switches zur integrierten WeboberflächeWenn Sie die Firmware eines Remote Consol

Page 70

Migrieren des Remote Console Switches 1435Geben Sie die HTTP- und die HTTPS-Portnummer im Feld HTTP-Port bzw. HTTPS-Port ein, wenn die Portnummern für

Page 71

144 Migrieren des Remote Console Switches3Der Resynchronisations-Assistent wird geöffnet. 4Klicken Sie auf Weiter.5Aktivieren Sie das Kontrollkästchen

Page 72

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 1458LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchÜberblickDie Dell Remote Console Switches der P

Page 73 - Scannen des Systems

146 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchDomänencontroller-ComputerMit der Domänenhierarchie ist eine entsprechende Hierarchie von Domänen

Page 74

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 147werden. Verschachtelungsregeln sind in der AD-Produktdokumentation dargestellt, die von Microsoft

Page 75

148 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchDell-Erweiterung ist: dellDell BaseOID ist: 1.2.840.113556.1.8000.1280RCS LinkID-Bereich ist: 120

Page 76 - Ausführen der Systemdiagnose

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 149Standardschema im Vergleich zum erweiterten Dell SchemaUm größtmögliche Flexibilität in einer Vie

Page 77

150 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchDarüber hinaus erleichtert die Verwendung der Dell Schemata-Erweiter-ungen die Suche nach und die

Page 78 - Senden an Server

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 151So konfigurieren Sie das Konto für „Admin umgehen“ über die integrierte Weboberfläche:1Klicken Si

Page 79 - Pfeil-nach-unten

xvii• Zur Vermeidung von Elektroschocks müssen die Stromkabel des Systems und der Peripheriegeräte in ordnungsgemäß geerdete Steckdosen gesteckt werde

Page 80 - Stromüberwachungsgeräte

152 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchAbbildung 8-1. Integrierte Weboberfläche – Unterkategorie „Netzwerk“Konfigurieren der NTP-Einstel

Page 81 - Fenster „PDUs“

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 153Konfigurieren der LDAP-AuthentifizierungsparameterIn der Anzeige für die Authentifizierung können

Page 82 - Fenster „PDU-Eingänge“

154 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchDetaillierte Beschreibungen der Felder in der Authentifizierungsanzeige finden Sie unter Tabelle

Page 83 - Fenster „PDU-Ausgänge“

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 155Tabelle 8-1. Beschreibung der Felder in der AuthentifizierungsanzeigeFeld BeschreibungAuthentifiz

Page 84

156 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchLDAP-SSL-ZertifikateSämtlicher LDAP-Protokollaustausch (zwischen einem Remote Console Switch und

Page 85

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 157SSL auf einem Domänencontroller aktivierenWenn Sie die Microsoft Enterprise Root CA verwenden wol

Page 86

158 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchSo erstellen Sie ein zu importierendes Zertifikat:1Geben Sie an der Linux-Eingabeaufforderung „op

Page 87 - Viewer-Menüleiste

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 159So exportieren Sie das CA-Zertifikat:1Öffnen Sie das Verwaltungstool für Zertifizierungsstellen (

Page 88 - Anpassen des Viewers

160 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchAbbildung 8-3. Integrierte Weboberfläche – Sicherheitszertifikat sendenNach dem Senden des Sicher

Page 89 - Verwenden des Viewers 71

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 161Sie können die Verzeichnisstruktur nach einem Zertifikat durchsuchen und das Zertifikat öffnen. W

Page 90

xviii• Unzureichende Belüftung: Der Einbau von Geräten im Rack muss so vorgenommen werden, dass die für den sicheren Betrieb der Geräte benötigte Luft

Page 91 - Verwenden des Viewers 73

162 LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch3Klicken Sie auf Speichern.Abbildung 8-5. Integrierte Weboberfläche – Login-TimeoutAnzeigen von C

Page 92 - Anpassen der Viewer-Auflösung

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 163MD5 Fingerprint=CB:6D:70:30:31:E5:1B:C0:90:BB:DB:32:B2:C9:D1:5AEnd CA certificate information dis

Page 93 - Anpassen der Videoqualität

164 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchTabelle 8-2. LDAP (Gruppenattribut-Autorisierung)Vorgang KVM-EinheitenadministratorKVM-Benutzerad

Page 94

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 165Ein AD-Benutzerkonto muss entsprechend konfiguriert werden, um die Berechtigung vom Einheitenadmi

Page 95

166 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchÜberblick über Active Directory-Objekte für das StandardschemaFür jeden der physischen Remote Con

Page 96 - Anpassen der Maus

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 167Eckige Klammern weisen auf optionale Elemente hin; die folgende Vorlage zeigt beispielsweise an,

Page 97

168 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchSie können beliebig viele Zuordnungsobjekte erstellen und jedes Zuordnungsobjekt kann mit beliebi

Page 98 - Scannen der Server

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 169Sie können beliebig viele Zuordnungsobjekte erstellen. Es muss allerdings mindestens ein Zuordnun

Page 99 - Verwenden des Viewers 81

170 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchAbbildung 8-7. Active Directory-Objekte in einer einzigen Domäne einrichten Führen Sie die folgen

Page 100 - Verwenden des Viewers

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 171Abbildung 8-8 zeigt, wie die Active Directory-Objekte in mehreren Domänen eingerichtet werden. In

Page 101 - Verwenden des Viewers 83

Produktüberblick 11ProduktüberblickDer Dell™ 2161DS-2/4161DS/2321DS Remote Console Switch für mehrere Benutzer kombiniert die bewährte digitale Dell K

Page 102

172 LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch4Erstellen Sie zwei Berechtigungsobjekte, Berecht1 und Berecht2, wobei Berecht1 über alle Berecht

Page 103 - Verwenden des Viewers 85

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 173Die LDIF-Dateien und den Dell Schema Extender erhalten Sie unter www.dell.com/support.Anweisungen

Page 104

174 LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch HINWEIS: Sie müssen den Administrator Pack auf jedem System installieren, auf dem die Active Di

Page 105 - Bildschirmaufzeichnung

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 175SIP-Objekt erstellen 1Klicken Sie im MMC-Fenster „Konsolenstamm“ mit der rechten Maustaste auf ei

Page 106 - Trennung

176 LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch• KVM-Einheitenobjekte• KVM-SIP-Objekte• Berechtigungsobjekte• ZuordnungsobjekteJede dieser neuen

Page 107 - Administrator

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 177Zuordnungsobjekt erstellenDas Zuordnungsobjekt ist von einer Gruppe abgeleitet und muss einen Gru

Page 108 - Teilen der Verbindung

178 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchKlicken Sie auf das Register Berechtigungsobjekt, um dem Zuordnungsobjekt das Berechtigungsobjekt

Page 109 - Exklusivmodus

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 179Der Zugriff auf die integrierte Weboberfläche wird nur dann gewährt, wenn diese Berechtigungsstuf

Page 110 - 92 Verwenden des Viewers

180 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchVerwenden von Active Directory zur Anmeldung am Remote Console SwitchSie können Active Directory

Page 111 - Virtual Media

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 181Die Umbenennung eines SIP sollte über die integrierte Weboberfläche oder über die OSCAR-Benutzero

Page 112

Zusätzliche Software: Sie erkennen an, dass das SOFTWAREPRODUKT urheberrechtlich geschützte Software von Dell Zulieferfirmen enthalten oder einschließ

Page 113 - Benutzeroberfläche

2 ProduktüberblickMulti-Plattform-SupportDie für die Verwendung mit dem Remote Console Switch erhältlichen Dell SIP-Module unterstützen PS/2-, USB- un

Page 114

182 LDAP-Funktionalität für den Remote Console SwitchUnterstützt die Verwendung des Remote Console Switches mit Active Directory Umgebungen mit mehrer

Page 115

LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch 183Was kann ich tun, wenn ich mich nicht über die Active Directory-Authentifizierung am Remote Conso

Page 116 - Remote-Zugriff

184 LDAP-Funktionalität für den Remote Console Switch

Page 117 - Virtual Media 99

Anhang A: Remote Console Switch Software – Tastatur- und Maus-Tastenkombinationen185AAnhang A: Remote Console Switch Software – Tastatur- und Maus-Tas

Page 118 - Starten von Virtual Media

186Anhang A: Remote Console Switch Software – Tastatur- und Maus-TastenkombinationenTabelle A-2. Tastatur- und Maus-Tastenkombinationen zur Steuerung

Page 119 - Virtual Media 101

Anhang A: Remote Console Switch Software – Tastatur- und Maus-Tastenkombinationen187Bild auf Hebt die bestehende Auswahl auf, blättert eine Seite nach

Page 120 - Virtuelles Diskettenlaufwerk

188Anhang A: Remote Console Switch Software – Tastatur- und Maus-Tastenkombinationen

Page 121 - Virtuelles CD/DVD-Laufwerk

Anhang B: TCP-Ports 189BAnhang B: TCP-PortsDie nachfolgende Tabelle zeigt die Funktionen des Remote Console Switch und der verwendeten Ports. HINWEIS

Page 123 - Weboberfläche

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 191CAnhang C: MIBs und SNMP-TrapsDieser Anhang bietet Informationen aus den MIBs (Management Information Bases), die für

Page 124 - Switch-Parameter

Produktüberblick 3DSView® 3 Managementsoftware-Plug-inDie Avocent DSView 3 Managementsoftware ist eine sichere, Webbrowser-basierte zentrale Verwaltun

Page 125 - HINWEIS:

192 Anhang C: MIBs und SNMP-TrapsAbbildung C-1. Dell Remote Console Switch MIB-StrukturMIB-GruppenProdukt-ID-Gruppe (dsProductID) 1.3.6.1.4.1.10418.3.

Page 126 - Einrichten von Benutzerkonten

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 193Tabelle C-1. Produkt-IP-GruppenobjekteObjekttyp Beschreibung OIDdsProductIDDisplayName Produktname in UTF8. 1.3.6.1.4

Page 127

194 Anhang C: MIBs und SNMP-TrapsdsProductIDStatus Meldet den Betriebsstatus des Produkts basierend auf einer Zuordnung der privaten MIB-Variablen dsS

Page 128

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 195SIP-Gruppe (dsSIP) 1.3.6.1.4.1.10418.3.3.1.2SIP-Gruppenobjekte sind in Tabelle C-2 aufgeführt. Die SIP-Gruppenobjekte

Page 129

196 Anhang C: MIBs und SNMP-TrapsTabelle C-2. SIP-GruppenobjekteSNMP-Trap-ObjektgruppeDieser Abschnitt beschreibt die Variablen, die an Dell 2161DS-2/

Page 130

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 197BenutzernameVariablenname dsTrapObjectUserNameOID 1.3.6.1.4.1.10418.3.2.6.1Beschreibung Dieses Objekt wird als Trap g

Page 131

198 Anhang C: MIBs und SNMP-TrapsNeue Image-VersionVariablenname dsTrapObjectImageNewVersionOID 1.3.6.1.4.1.10418.3.2.6.4Beschreibung UTF8String (SIZE

Page 132

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 199SitzungskennungVariablenname dsTrapObjectSessionIdentifierOID 1.3.6.1.4.1.10418.3.2.6.7Beschreibung Dieses Objekt wir

Page 133

200 Anhang C: MIBs und SNMP-TrapsAlte Kennung des gestuften SwitchesVariablenname dsTrapObjectOldTieredSwitchNameOID 1.3.6.1.4.1.10418.3.2.6.10Beschre

Page 134

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 201Firmware-ZustandVariablenname dsTrapObjectFirmwareConditionOID 1.3.6.1.4.1.10418.3.2.6.14Beschreibung Diese Trap-Nach

Page 135 - Neustart erforderlich ist

4 ProduktüberblickSicherheitMit der OSCAR-Benutzeroberfläche können Sie Ihr System durch ein Bildschirmschoner-Kennwort schützen. Der Bildschirmschone

Page 136 - Ändern eines Servernamens

202 Anhang C: MIBs und SNMP-TrapsErklärung der Warnung/des AlarmsVariablenname dsTrapObjectAlarmDescriptionOID 1.3.6.1.4.1.10418.3.2.6.17Beschreibung

Page 137

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 203IP-AdresseVariablenname dsTrapObjectIPAddressOID 1.3.6.1.4.1.10418.3.2.6.20Beschreibung Dieses Objekt wird als Trap g

Page 138

204 Anhang C: MIBs und SNMP-TrapsZugriffsmodus des Virtual Media-LaufwerksVariablenname dsTrapObjectVirtualMediaDriveAccessModeOID 1.3.6.1.4.1.10418.3

Page 139

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 205Syntax SyntaxINTEGER {imageUpgradeTftpNoSocket(1), -- TFTP ohne SocketimageUpgradeTftpConnectFailure(2),

Page 140 - Unterkategorie SIPs

206 Anhang C: MIBs und SNMP-TrapsUnternehmens-TrapsSNMP-Traps ermöglichen es einem Agenten, die Managementkonsole über wichtige Systemereignisse zu in

Page 141

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 207Tabelle C-3. Unternehmensspezifische TrapsTrap-ID Trap-Nachricht Schweregrad Beschreibung1Der Remote Console Switch f

Page 142

208 Anhang C: MIBs und SNMP-Traps6 Videositzung abgebrochen. Befehl erteilt von Benutzer: %s. Getrennter Benutzer: %s. Server: %s.Information Eine Vid

Page 143 - Aktualisieren der Firmware

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 20910 Ergebnis Text: %s. Ergebnisse Code: %d.Information Das Ergebnis einer FTP-, TFTP- oder ASMP-Image-Aktualisierung.1

Page 144

210 Anhang C: MIBs und SNMP-Traps15 SIP hinzugefügt. SIP-ID: %s.Information Ein SIP wurde hinzugefügt. Die ID des hinzugefügten SIPs ist in „dsTrapObj

Page 145 - System vorhanden ist

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 21120 Gestufter Switch Name geändert: Alter Name: %s. Neuer Name: %s. Angeschlossen an SIP: %s.Information Der Name eine

Page 146

Produktüberblick 5Tabelle 1-1. Maximale Auflösung bei Bildwiederholfrequenz nach VideotypFLASH-AktualisierungSie können Ihren Remote Console Switch un

Page 147 - Steuern des Benutzerstatus

212 Anhang C: MIBs und SNMP-Traps23 Ungültige Verbindung erkannt. Geräte-ID: %s.Information Der Remote Console Switch hat eine ungültige Verbindung er

Page 148 - Neustart des Systems

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 21327Speicherproblem. Geräte-ID: %s.Kritisch Der Remote Console Switch hat ein Speicherproblem festgestellt. Die Art die

Page 149

214 Anhang C: MIBs und SNMP-Traps32 Kritischer Zustand. Geräte-ID: %s. Alarmzustand: %d. Alarmbeschrei-bung: %s.Kritisch Der Remote Console Switch hat

Page 150

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 21534 Benutzerkonto Freigegeben.Client-IP-Adresse: %s. Befehl erteilt von Benutzer: %s. Freigegebener Benutzer: %s. Grun

Page 151

216 Anhang C: MIBs und SNMP-Traps35 SIP-Image-Aktualisierung gestartet. Befehl erteilt von Benutzer: %s. Image-Typ: %s. Neue Version: %s. Aktuelle Ver

Page 152

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 21736 Ergebnis der SIP-Image- Aktualisierung. Ergebnis: %d. Aktualisierung gestartet von Benutzer: %s. Aktualisierungs-I

Page 153 - Verwalten von PDUs

218 Anhang C: MIBs und SNMP-Traps38 Virtual Media-Remote-Sitzung gestartet. Benutzer: %s. Server: %s. SIP: %s.Information Eine Virtual Media-Remote-Si

Page 154

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 21940 Remote- Videositzung abgebrochen. Befehl erteilt von Benutzer: %s. Getrennter Benutzer: %s. Server: %s.Information

Page 155

220 Anhang C: MIBs und SNMP-Traps42 Nicht-reservierte Virtual Media-Sitzung zu Server von Benutzer aufgebaut. Benutzer: %s. Server: %s.Information Ein

Page 156

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 22144 Zuordnung von Remote-Virtual Media-Laufwerk aufge-hoben. Benutzer: %s. Server: %s. Laufwerk-Typ: %s. Laufwerk-Zugr

Page 157 - Switches

6 ProduktüberblickMerkmale und Vorteile der Remote Console Switch Software HINWEIS: Anweisungen zur Verwendung der Remote Console Switch-Software fin

Page 158

222 Anhang C: MIBs und SNMP-Traps46 Zuordnung von Virtual Media-Laufwerk am lokalen Port aufgehoben. Server: %s.Information Die Zuordnung eines Virtua

Page 159

Anhang C: MIBs und SNMP-Traps 22349 Virtual Media-Sitzung am lokalen Port nicht reserviert. Server: %s.Information Die Reservierung einer lokalen Virt

Page 160

224 Anhang C: MIBs und SNMP-Traps

Page 161

Anhang D: FLASH-Aktualisierungen 225DAnhang D: FLASH-AktualisierungenAktualisieren des Remote Console SwitchesDie FLASH-Aktualisierungsfunktion des Re

Page 162

226 Anhang D: FLASH-Aktualisierungen2Schließen Sie den LAN-Port des Remote Console Switch an einen Ethernet-Hub an, der gleichzeitig mit dem PC verbun

Page 163 - Console Switch

Anhang D: FLASH-Aktualisierungen 22711Wenn Sie einen FTP-Server verwenden, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den FTP-Server ein und bet

Page 164 - Objektklassen

228 Anhang D: FLASH-AktualisierungenAbbildung D-1. Dialogfeld „Herunterladen“4Wenn Sie im IPv4-Modus einen TFTP-Server verwenden, wählen Sie TFTP aus.

Page 165 - Schemata-Erweiterungen

Anhang D: FLASH-Aktualisierungen 229Wiederherstellen nach einer fehlgeschlagenen FLASH-Aktualisierung HINWEIS: Das Wiederherstellen nach einer fehlge

Page 166

230 Anhang D: FLASH-AktualisierungenAbbildung D-2. Dialogfeld „SIP-Status“3Klicken Sie auf die zu aktualisierenden Modultypen. Klicken Sie auf Aktuali

Page 167 - Dell Schema

Anhang D: FLASH-Aktualisierungen 2313Klicken Sie auf SIP, um Versionsinformationen zu individuellen SIP-Modulen anzuzeigen. Das Dialogfeld SIP-Auswahl

Page 168 - Standardinstallation

Produktüberblick 7Umfassende Verwaltung der Remote Console SwitchesMithilfe der Remote Console Switch Software können Sie mehrere Switches in einem Sy

Page 169

232 Anhang D: FLASH-Aktualisierungen

Page 170 - Time Protocol)

Anhang E: Technische Daten 233EAnhang E: Technische DatenTabelle E-1. 2161DS-2/4161DS Remote Console Switch – ProduktspezifikationenServerportsAnzahl

Page 171

234 Anhang E: Technische DatenWechselstrom-EingangsleistungMax. 40 WWechselstrom-Eingangsspannung100 bis 240 V AC, automatische UmschaltungWechselstro

Page 172

Anhang E: Technische Daten 235NetzwerkkonfigurationsportAnzahl 1Typ Seriell RS-232Stecker RJ-45AnalogportsAnzahl 1Typ PS/2, USB, VGA und ACIAnschlüsse

Page 173

236 Anhang E: Technische DatenTemperatur 0 bis 50 oCelsius (32 bis 122 oFahrenheit) bei Betrieb-20 bis 60 oCelsius (-4 bis 140 oFahrenheit) nicht in B

Page 174 - LDAP-SSL-Zertifikate

Anhang F: Technischer Kundendienst 237FAnhang F: Technischer KundendienstUnser technischer Kundendienst steht Ihnen jederzeit bei Fragen hinsichtlich

Page 175

238 Anhang F: Technischer Kundendienst

Page 176

Stichwortverzeichnis 239StichwortverzeichnisZiffern2161DS-2 oder 4161DS, mit einem analogen CAT 5-Switch, 292161DS2/4161DS2 Console SwitchInstallieren

Page 177

240 StichwortverzeichnisCCAT 5, 1CA-Zertifikat, 156, 159, 162DDatenbankVerwenden der integrierten WeboberflächeVerwalten, 132Dell Schemata-Erweiterung

Page 178

Stichwortverzeichnis 241IInstallation und Setupintegrierte Weboberfläche, 33Remote Console Switch, 10Integrierte WeboberflächeAnzeigen und Konfigurier

Page 179 - Login Timeout

8 ProduktüberblickAußerdem bietet die Remote Console Switch Software Unterstützung für Avocent IQ-Module und erweitert somit die Auswahl an Servertype

Page 180

242 StichwortverzeichnisNTP-Einstellungen (Network Time Protocol), 152OOpenManage IT Assistant Event ViewerSNMP-Traps mithilfe der integrierten Webobe

Page 181

Stichwortverzeichnis 243Zeitverzögerung einstellen, 38Verwenden des ViewersInteragieren mit, 68Scannen, 80Verwenden von OSCARAnzeigen/Auswählen, 35Sic

Page 182

244 StichwortverzeichnisTrap -A dre ss eVerwenden der integrierten Weboberfläche, 116Tre nn enVerwenden der integrierten Weboberfläche, 109Verwenden d

Page 183

Installation 92InstallationDas Remote Console Switch-System umfasst den Remote Console Switch, die Remote Console Switch Software und die integrierte

Page 184

10 Installation3 Schließen Sie ein Terminal an den seriellen Konfigurationsport auf der Rückseite des Remote Console Switch an und richten Sie die Net

Page 185

Installation 11• Installationsanweisungen•Sicherheitshandbuch• Handbuch mit VorschriftenZusätzlich benötigte Teile:• Ein Dell SIP oder IQ-Modul pro an

Page 186 - RCS-Berechtigungsobjekt

Sicherheits- und EMV-Zulassungen und Kennzeichnungen• UL / cUL • CE – EU •N (Nemko)•GOST •C-Tick •NOM / NYCE•MIC (BCC)•SASO •GS •IRAM •FCC, ICES, •VCC

Page 187

12 InstallationRackbefestigung der Remote Console Switch-EinheitFür die Rackbefestigung der Remote Console Switch-Einheit ist ein Switch-Befestigungsk

Page 188 - Benutzer3 RCS1 RCS2

Installation 13Abbildung 2-1. Installation der 0-HE-BefestigungshalterungSo installieren Sie die 2161DS-2/4161DS Remote Console Switch 1-HE-Vierpunkt-

Page 189 - Domäne2Domäne1

14 Installation5 Befestigen Sie vier Käfigmuttern oder Schnappmuttern so am Rackbefestigungsflansch an der Vorderseite des Rackschranks, dass sich die

Page 190

Installation 15Abbildung 2-2. Installation der 2161DS-2/4161DS Remote Console Switch 1-HE-Befestigungshalterung So installieren Sie die 2321DS Remote

Page 191

16 Installation5Bringen Sie die letzte Steckmutter am anderen Ende der Kabelhalterungs-stange an.6Schieben Sie die Erweiterung in die Baugruppe mit de

Page 192 - Erweiterungen

Installation 17Abbildung 2-4. Grundkonfiguration – Remote Console Switch Tabelle 2-1. Beschreibung der Grundkonfiguration eines Remote Console Switch

Page 193 - Berechtigungsobjekt erstellen

18 Installation VORSICHT: Zur Vermeidung von Elektroschocks oder Schäden an Ihrem Gerät muss das Netzkabel immer ordnungsgemäß geerdet sein. Der Mass

Page 194

Installation 19Abbildung 2-5. HauptmenüSo konfigurieren Sie die Remote Console Switch Hardware:1 Sie sehen das Hauptmenü mit elf Optionen. Wählen Sie

Page 195 - Zuordnungsobjekt erstellen

20 InstallationAbbildung 2-6. Menü für die Netzwerkkonfiguration2 Wählen Sie Option 1 aus, um die Netzwerkgeschwindigkeit einzustellen. Sobald Sie die

Page 196

Installation 21Abbildung 2-7. Menü für die Konfiguration von Weboberflächenports2Wählen Sie Option 1 aus, um die Portnummern festzulegen. Geben Sie di

Page 198

22 Installation HINWEIS: Wenn Sie die Portnummern des Remote Console Switches ändern, müssen Sie diese auch in der Remote Console Switch-Software änd

Page 199 - Häufig gestellte Fragen

Installation 23Abbildung 2-10. Menü für die Benutzereingabe3Betätigen Sie entweder die <Eingabetaste>, um die Standardoptionen zu akzeptieren, o

Page 200

24 InstallationSo importieren und installieren Sie ein Webzertifikat:1 Sie sehen das Hauptmenü mit elf Optionen. Wählen Sie Option 11 aus, Input Web S

Page 201

Installation 25So stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her:1 Sie sehen das Hauptmenü mit elf Optionen. Wählen Sie Option 11 aus,

Page 202

26 InstallationMausbeschleunigung HINWEIS: Dell empfiehlt, auf allen Microsoft® Windows®-Systemen, die an den Remote Console Switch angeschlossen sin

Page 203 - Tastenkombinationen

Installation 27Abbildung 2-11. Anschließen eines SIPsHinzufügen eines kaskadierten SwitchesSo fügen Sie einen kaskadierten Switch hinzu (optional): H

Page 204

28 Installation2 Schließen Sie ein Ende des Cat 5-Kabels an den ARI-Port am Console Switch an. 3 Schließen Sie das andere Ende des CAT 5-Kabels an den

Page 205

Installation 29Abbildung 2-12. Remote Console Switch mit einem analogen Cat 5-Switch HINWEIS: Der Remote Console Switch unterstützt nur 1 Switch pro

Page 206

30 Installation HINWEIS: Beim Kaskadieren mit einem Remote Console Switch werden analoge Console Switches mit 8 oder 16 Ports nicht als Primäreinheit

Page 207 - Anhang B: TCP-Ports

Installation 31Abbildung 2-13. Kaskadierte Konfiguration eines Remote Console Switches mit Legacy Console SwitchesEin PEM hinzufügen (optional)Mithilf

Page 208 - 190 Anhang B: TCP-Ports

Inhaltsverzeichnis vInhaltsverzeichnisSicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . xvAllgemeine Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . x

Page 209 - Anhang C: MIBs und SNMP-Traps

32 InstallationSo fügen Sie ein PEM hinzu (optional):1 Bauen Sie das PEM im Rack ein. Unter Verwendung von bis zu neun CAT 5-Kabeln verbinden Sie den

Page 210 - MIB-Gruppen

Installation 33Anschließen an das NetzwerkSo stellen Sie die Verbindung zum Netzwerk her und fahren den Remote Console Switch hoch:1 Schließen Sie das

Page 211

34 InstallationStarten der integrierten WeboberflächeSo starten Sie die integrierte Weboberfläche:1Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Ad

Page 212

Steuern des Systems über die Analogports 353Steuern des Systems über die AnalogportsDer Remote Console Switch beinhaltet Tastatur- und Mausports auf d

Page 213

36 Steuern des Systems über die AnalogportsAbbildung 3-1. Beispiel für ein Hauptmenü-Dialogfeld HINWEIS: Sie können auch zweimal innerhalb einer Seku

Page 214 - SNMP-Trap-Objektgruppe

Steuern des Systems über die Analogports 37Auswählen von GerätenWählen Sie Geräte über das Hauptmenü aus. Bei Auswahl eines Geräts konfiguriert die Ei

Page 215

38 Steuern des Systems über die AnalogportsSo trennen Sie die Verbindung zwischen Benutzer und Gerät:Betätigen Sie die Taste <Druck> und dann &l

Page 216

Steuern des Systems über die Analogports 39Navigation in der OSCAR-BenutzeroberflächeTabelle 3-2 veranschaulicht die Navigation in der OSCAR Benutzero

Page 217

40 Steuern des Systems über die AnalogportsKonfigurieren der Menüs der OSCAR-BenutzeroberflächeSie können Ihren Remote Console Switch über das Menü Se

Page 218

Steuern des Systems über die Analogports 41So rufen Sie das Menü „Setup“ auf:1Betätigen Sie die Taste <Druck>, um die OSCAR-Benutzeroberfläche a

Page 219

vi InhaltsverzeichnisUmfassende Verwaltung der Remote Console Switches . . . . . . . . . . . . . . 7IPv4- und IPv6-Funktionen . . . . . . . . . . . .

Page 220

42 Steuern des Systems über die Analogports2Klicken Sie auf Setup. Das Dialogfeld Setup wird angezeigt.Abbildung 3-2. Dialogfeld „Setup”Ändern des Anz

Page 221

Steuern des Systems über die Analogports 43Abbildung 3-3. Dialogfeld „Menü“2<Druck>, Strg-Strg, Alt-Alt und Umschalt-Umschalt können ausgewählt

Page 222

44 Steuern des Systems über die AnalogportsDurch Einstellen einer Zeitverzögerung haben Sie die Möglichkeit, ein Soft Switching durchzuführen, ohne da

Page 223

Steuern des Systems über die Analogports 45So bestimmen oder ändern Sie Ihr Kennwort: HINWEIS: Wenn Sie Ihr Kennwort verlieren oder vergessen, wenden

Page 224 - Unternehmens-Traps

46 Steuern des Systems über die AnalogportsSo entfernen Sie den Kennwortschutz für Ihre Benutzerkonsole:1Klicken Sie im Hauptmenü auf Setup – Sicherhe

Page 225

Steuern des Systems über die Analogports 472Klicken Sie auf OK.So schalten Sie den Bildschirmschoner sofort ein:Betätigen Sie die Taste <Druck>

Page 226

48 Steuern des Systems über die Analogports3(Optional) Wählen Sie Zeit aus, um das Status-Flag nur jeweils fünf Sekunden nach dem Umschalten anzuzeige

Page 227

Steuern des Systems über die Analogports 49Abbildung 3-6. Dialogfeld „Sprache“3Klicken Sie auf die Sprache, in der die OSCAR-Benutzeroberfläche angeze

Page 228

50 Steuern des Systems über die AnalogportsAbbildung 3-7. Dialogfeld „Geräte“Wenn der Remote Console Switch einen kaskadierten Switch erkennt, ändert

Page 229

Steuern des Systems über die Analogports 51Abbildung 3-8. Dialogfeld „Gerät ändern“3Geben Sie die von dem kaskadierten Switch unterstützte Portanzahl

Page 230

Inhaltsverzeichnis vii3 Steuern des Systems über die Analogports . . . 35Anzeigen und Auswählen von Ports und Geräten . . . 35Auswählen von Geräte

Page 231

52 Steuern des Systems über die Analogports HINWEIS: Wenn sich die Serverliste ändert, wird der Mauszeiger als Sanduhrsymbol dargestellt, während sic

Page 232

Steuern des Systems über die Analogports 53Abbildung 3-9. Dialogfeld „Netzwerk“ (IPv4-Modus)Abbildung 3-10. Dialogfeld „Netzwerk“ (IPv6-Modus)Wenn Sie

Page 233

54 Steuern des Systems über die AnalogportsAnzeigen von VersionsinformationenÜber die OSCAR-Benutzeroberfläche können Sie die Versionen des Remote Con

Page 234

Steuern des Systems über die Analogports 55Scannen des SystemsIm Scan-Modus scannt die Einheit automatisch nacheinander alle Ports (ein Gerät nach dem

Page 235

56 Steuern des Systems über die Analogports5Klicken Sie auf OK. So entfernen Sie ein Gerät aus der Scan-Liste:1Wählen Sie im Dialogfeld Scannen das Ge

Page 236

Steuern des Systems über die Analogports 57Einstellen der UnterbrechungswarnmeldungAdministratoren und Benutzer mit den gleichen oder höheren Zugriffs

Page 237

58 Steuern des Systems über die AnalogportsAnzeigen von KonfigurationsinformationenSie können die Konfiguration Ihres Remote Console Switches im Dialo

Page 238

Steuern des Systems über die Analogports 59Abbildung 3-14. Dialogfeld „Diagnosetests“Nach Abschluss der einzelnen Tests wird jeweils das Symbol für ei

Page 239

60 Steuern des Systems über die AnalogportsSo führen Sie die Diagnosetests aus:1Betätigen Sie die Taste <Druck>, um die OSCAR-Benutzeroberfläche

Page 240

Steuern des Systems über die Analogports 61So greifen Sie auf das Dialogfeld „Senden“ zu:1Betätigen Sie die Taste <Druck>, um die OSCAR-Benutzer

Page 241

viii Inhaltsverzeichnis4 Verwenden des Viewers . . . . . . . . . . . . . . 67Zugriff auf Server über die integrierte Weboberfläche. . . . . . . . .

Page 242

62 Steuern des Systems über die Analogports4Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Senden aktiviert, um das Senden zu aktivieren. Das Dialogfeld zur Best

Page 243

Steuern des Systems über die Analogports 63So schalten Sie den Strom für ein Gerät ein, aus oder aus- und wieder ein:1Betätigen Sie die Taste <Druc

Page 244

64 Steuern des Systems über die AnalogportsFenster „PDU-Einstellungen“Ausgehend vom Fenster PDUs können Sie das Fenster PDU-Einstellungen anzeigen, in

Page 245

Steuern des Systems über die Analogports 653Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Wählen Sie einen PDU-Namen aus und klicken Sie dann auf Einste

Page 246

66 Steuern des Systems über die Analogports4Klicken Sie auf Ausgänge.5Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Wählen Sie einen Ausgang aus und kli

Page 247

Verwenden des Viewers 674Verwenden des ViewersÜber den Viewer können Sie eine Verbindung zu einem Server im Remote Console Switch-System herstellen. D

Page 248

68 Verwenden des ViewersAbbildung 4-1. Integrierte Weboberfläche – Register „Verbindungen“Interaktion mit dem angezeigten ServerSobald Sie eine Verbin

Page 249

Verwenden des Viewers 69Funktionen des Viewer-FenstersAbbildung 4-2. Viewer-FensterAMenüleiste: Zugriff auf viele Funktionen des Viewers.B Server-Desk

Page 250

70 Verwenden des ViewersC Schaltflächen der Symbolleiste: Sie können der Symbolleiste bis zu zehn Schaltflächen hinzufügen. Mithilfe dieser Schaltfläc

Page 251 - Anhang E: Technische Daten

Verwenden des Viewers 71Anpassen der Viewer-SymbolleisteSie können der Symbolleiste bis zu zehn Schaltflächen hinzufügen. Mithilfe dieser Schaltfläche

Page 252

Inhaltsverzeichnis ix5 Virtual Media . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Gängige Begriffe im Zusammenhang mit Virtual Media . . . . . .

Page 253

72 Verwenden des ViewersAbbildung 4-4. Dialogfeld „Sitzungsoptionen“ – Register „Symbolleiste“Einstellen der Zeitverzögerung für das Ausblenden der Sy

Page 254

Verwenden des Viewers 73Vergrößern und Aktualisieren des ViewersStandardmäßig werden drei Schaltflächen in der Viewer-Symbolleiste angezeigt, mit dene

Page 255

74 Verwenden des ViewersSo verlassen Sie den Vollbildmodus:Betätigen Sie <Esc>, um den Vollbildmodus zu verlassen und zum Desktop-Fenster zurück

Page 256

Verwenden des Viewers 75Anpassen der VideoqualitätDer Viewer bietet Ihnen die Möglichkeit, Monitoranpassungen sowohl automatisch als auch manuell vorz

Page 257 - Stichwortverzeichnis

76 Verwenden des ViewersSo passen Sie die Videoqualität des Viewer -Fensters manuell an:1Wählen Sie im Viewer-Menü Extras – Manuelle Monitoranpassung

Page 258

Verwenden des Viewers 77K SchiebereglerL Testbild M SystemmonitorN Schaltfläche „Schließen“Minimieren der Farbverfälschungen von Remote-Videositzungen

Page 259 - Stichwortverzeichnis 241

78 Verwenden des ViewersAnpassen der MausMit dem Viewer können Sie zwischen fünf verschiedenen Mauszeigeroptionen wählen, die Maus-Skalierung einricht

Page 260

Verwenden des Viewers 793Klicken Sie auf das Optionsfeld Benutzerdefiniert. Die Felder X und Y werden verfügbar.4Geben Sie die Werte für die Maus-Skal

Page 261 - Stichwortverzeichnis 243

80 Verwenden des ViewersVerbessern der MausleistungWenn Sie während einer Remote-Videositzung langsame Mausreaktionen feststellen oder die Mauszeiger

Page 262

Verwenden des Viewers 81Der Serverstatus wird unter jedem Rahmen durch eine Statusanzeige dargestellt. Die Größe der Miniaturansichten hängt von der A

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire