Dell PowerVault MD3260i Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Matériel informatique Dell PowerVault MD3260i. Dell PowerVault MD3260i Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer

Résumé du contenu

Page 1 - Bereitstellungshandbuch

Dell PowerVault Speicher-Arrays der Reihe MD3260iBereitstellungshandbuch

Page 2 - Warnungen

Verkabelung des Speicher-ArraysDie iSCSI-Schnittstelle ermöglicht verschiedene Host-auf-Controller-Konfigurationen. Die Abbildungen in diesem Kapitel

Page 3 - Inhaltsverzeichnis

Abbildung 1. Acht Hosts mit einem einzelnen DatenpfadIn der folgenden Abbildung sind bis zu vier Server direkt mit den RAID-Controller-Modulen verbund

Page 4

Abbildung 2. Vier Hosts, die mit zwei Controllern verbunden sindIn der folgenden Abbildung sind bis zu vier Cluster-Knoten direkt mit zwei RAID-Contro

Page 5

Abbildung 3. Vier Cluster-Knoten, die mit zwei Controllern verbunden sindNetzwerk-verbundene KonfigurationenSie können die Hostserver an die iSCSI-Por

Page 6

SAN bezeichnet. Das PowerVault Speicher-Array der Reihe MD3260i kann mittels eines IP-SAN bis zu 64 Hosts gleichzeitig unterstützen. Diese Lösung unte

Page 7 - Einführung

Abbildung 4. 64 Server, die mit zwei Controllern verbunden sind15

Page 8 - Einführung in Speicher-Arrays

Verkabelung von PowerVault MD3060e-Erweiterungsgehäusen Sie können die Kapazität Ihres PowerVault Speicher-Arrays der Reihe MD3260i erweitern, indem S

Page 9 - Hardware-Installation

3Installieren von MD-Storage-ManagerDer PowerVault MD Ressourcen-Datenträger enthält Software und Treiber für die Betriebssysteme Linux und Microsoft

Page 10

• Automatische Installation: Dieses Installationsverfahren ist für Sie von Vorteil, wenn Sie die Installationen skriptgesteuert vornehmen wollen.Modul

Page 11

ANMERKUNG: Wenn DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) im Netzwerk, in dem die Verwaltungsports des PowerVault MD-Speicher-Arrays angeschlossen si

Page 12

Anmerkungen, Vorsichtshinweise und WarnungenANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen könn

Page 13

ANMERKUNG: Führen Sie im Red Hat Enterprise Linux 6-Betriebssystem das folgende Skript im Stammverzeichnis aus, um Voraussetzungspakete zu installiere

Page 14

4Aufgaben nach der InstallationBevor Sie das Speicher-Array zum ersten Mal verwenden, müssen Sie einige Erstkonfigurationsaufgaben in der angegebenen

Page 15

iSCSI-KonfigurationsarbeitsblattDas IPv4-Einstellungen – Arbeitsblatt und IPv6-Einstellungen – Arbeitsblatt unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Konf

Page 16

Wenn Sie während der Installation der Hostsoftware Start des MDCU nach Neustart auswählen, wird das Dienstprogramm automatisch nach dem nächsten Neust

Page 17

Vor dem Starten des KonfigurationsvorgangsBevor Sie mit der Konfiguration des Speicher-Arrays bzw. der Hostkonnektivität beginnen, wird empfohlen, das

Page 18

diese virtuellen Laufwerke durch den/die Hostserver genutzt werden. Weitere Informationen zur Speicherplanung und Verwendung von MD-Storage-Manager fi

Page 20

5Richtlinien zur Konfiguration des Netzwerks für iSCSIDieser Abschnitt enthält allgemeine Richtlinien zum Einrichten Ihrer Netzwerkumgebung und der IP

Page 21 - Vorbereitung

Verwendung eines DNS-ServersWenn Sie statische IP-Adressen verwenden:1. Wählen Sie in der Systemsteuerung Netzwerkverbindungen oder Netzwerk und Freig

Page 22 - Utility)

NETWORKING=yes HOSTNAME=mymachine.mycompany.com2. Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei für die Verbindung, die Sie konfigurieren möchten – entweder

Page 23 - Speicher-Array-Konfiguration

Inhaltsverzeichnis1 Einführung...

Page 25

6Deinstallieren von MD-Storage-ManagerDeinstallieren von MD-Storage-Manager von WindowsDeinstallieren Sie MD-Storage-Manager von einem anderen Microso

Page 26

Deinstallieren von MD-Storage-Manager von LinuxStandardmäßig wird PowerVault MD-Storage-Manager im Verzeichnis /opt/dell/mdstoragemanager installiert.

Page 27 - Microsoft Windows Host-Setup

7Anhang – Manuelle Konfiguration von iSCSIDie folgenden Abschnitte enthalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Konfiguration von iSCSI auf dem Speic

Page 28 - Hostkonfiguration für Linux

ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur für die bandexterne Verwaltung. Wenn Sie bandinterne Verwaltung einrichten möchten, müssen Sie diesen Schritt vol

Page 29

Aufgabe ZweckSpeicher-Arrays umbenennen Um aussagekräftigere Namen als die von der Software zugewiesene Bezeichnung „Unbenannt“ bereitzustellen.Kennwo

Page 30

ANMERKUNG: Der TCP-Listening-Port für den iSNS-Server ist die Portnummer, die der Speicher-Array-Controller nutzt, um die Verbindung zu einem iSNS-Ser

Page 31

sc \\<server_name> config msiscsi start= auto2. Starten Sie den iSCSI-Dienst:sc start msiscsi3. Fügen Sie ein Ziel-Portal hinzu:iscsicli QAddZie

Page 32

• Jedes Mal, wenn neue Hostserver an das Speicher-Array angeschlossen werden1. Rufen Sie MD-Storage-Manager auf.2. Navigieren Sie zum AMW und klicken

Page 33

ANMERKUNG: Wenn Sie die CHAP-Authentifizierung verwenden, sollten Sie sie sowohl auf dem Speicher-Array (mit MD-Storage-Manager) als auch auf dem Host

Page 34 - Einrichten des Arrays

Verwendung eines WINS-Servers...28Host

Page 35

Viele iSCSI-Initiatoren unterstützen für den CHAP-Schlüssel nur bis zu 16 Zeichen (128 Bit), obwohl das Speicher-Array 12 bis 57 Zeichen zulässt.ANMER

Page 36

5. Wählen Sie unter Ziel-Portale die IP-Adresse des iSCSI-Ports am Speicher-Array und klicken Sie auf Entfernen.Der iSCSI-Port, der bei der Ziel-Ermit

Page 37

Für Red Hat Enterprise Linux 5 oder 6, SUSE Linux Enterprise Server 10 oder 111. Um die (optionale) CHAP-Authentifizierung zu aktivieren, muss die nac

Page 38 - Gegenseitiges (Mutual) CHAP

– Wenn Sie die CHAP-Authentifizierung verwenden, geben Sie CHAP-Benutzername und -Kennwort ein. Um die gegenseitige CHAP-Authentifizierung zu aktivier

Page 39 - (Optional)

ANMERKUNG: Der MD3260i unterstützt nur zyklische Lastenausgleichsrichtlinien (Round Robin = Ringversuch).Für Windows Server 2008 Core VersionWenn Sie

Page 40

„PersistentLoginTarget“ veranlasst erst nach einem Neustart des Systems eine Anmeldung beim Ziel. Um eine sofortige Anmeldung beim Ziel vorzunehmen, v

Page 42

8Anhang - Verwenden von Internet Storage Naming Service (iSNS)iSNS (Internet Storage Naming Service)-Server wird nur von iSCSI-Umgebungen unter Micros

Page 44

9Anhang – Lastenausgleich Windows LastverteilungsrichtlinieMultipfad-Treiber wählen den E/A-Pfad zu einem virtuellen Laufwerk über ein spezifisches RA

Page 45 - Für Linux Server

Schritt 8: (Optional) Einrichten der bandinternen Verwaltung... 458 Anhang

Page 46

• Geräte-Manager-Optionen• LaufwerksverwaltungsoptionenÄnderung der Lastverteilungsrichtlinie mithilfe der Windows 2008 Geräte-Manager-Optionen1. Klic

Page 47 - Naming Service (iSNS)

Abbildung 5. Konfiguration des InitiatorsVom Host werden zu jedem Controller je zwei Sitzungen mit einer TCP-Verbindung (eine Sitzung pro Port) konfig

Page 49 - Anhang – Lastenausgleich

10Anhang—Anhalten und Starten der iSCSI-Dienste in LinuxSollte ein manuelles Anhalten der iSCSI-Dienste in Linux notwendig werden, müssen bestimmte Sc

Page 51

11IPv4-Einstellungen – Arbeitsblatt ANMERKUNG: Wenn Sie zusätzlichen Platz für weitere Hostserver benötigen, verwenden Sie ein weiteres Arbeitsblatt.F

Page 52

Statische IP-Adresse (Hostserver)Subnetz A(jeder NIC benötigt ein eigenes Subnetz)Standard-GatewayiSCSI-Port 0, Eing. 0___ . ___ . ___ . ___ ___ . ___

Page 53 - Dienste in Linux

12IPv6-Einstellungen – Arbeitsblatt ANMERKUNG: Wenn Sie zusätzlichen Platz für weitere Hostserver benötigen, verwenden Sie ein weiteres Arbeitsblatt.H

Page 54

Routingfähige IP-Adresse 2 ____ : ____ : ____ : ____ : ____ : ____ : ____ : ____Router-IP-Adresse ____ : ____ : ____ : ____ : ____ : ____ : ____ : ___

Page 55

iSCSI-Controller 1, Eing. 3IP-Adresse FE80: 0000: 0000 : 0000: ____ : ____ : ____ : ____Routingfähige IP-Adresse 1 ____ : ____ : ____ : ____ : ____ :

Page 57

1EinführungDieser Abschnitt enthält Informationen zur Bereitstellung von Dell PowerVault MD3260i-Speicher-Arrays. Der Bereitstellungsvorgang umfasst:•

Page 58

Einführung in Speicher-ArraysEin Gehäuse mit physischen Laufwerken, auf die über RAID-Controller-Module zugegriffen wird, bezeichnet man als Speicher-

Page 59

2Hardware-InstallationLesen Sie vor der Verwendung dieses Handbuches die Anweisungen in:•Handbuch zum Einstieg: Das mit dem Speicher-Array gelieferte

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire