In einigen Systemen mit einem internen VGA-VideoadapterermöglichtderVGA-FunktionsanschlußdasHinzufügeneinesleistungssteigernden
Adapters (z.B. eines Videobeschleunigers). Ein VGA-FunktionsanschlußwirdmanchmalauchalsVGA-Durchschreibanschlußbezeichnet.
Videoadapter
DieSchaltkreise,diezusammenmitdemBildschirmoderdemDisplaydieVideomöglichkeitendesComputersrealisiert.EinVideokontroller
kannmehroderwenigeralsdievoneinembestimmtenBildschirmangebotenenMerkmaleunterstützen.ZumVideokontrollergehören
Videotreiber,mitdenenpopuläreAnwendungsprogrammeundBetriebssystemeineinerVielzahlvonVideomodiarbeitenkönnen.
Bei den meisten aktuellen Dell-Computern ist der Videokontroller in die Hauptplatine integriert. Gleichzeitig steht eine Vielzahl von
VideoadapterkartenzurVerfügung,dieineinemErweiterungssteckplatzeingebautwerdenkönnen.
VideokontrollerkönnenvomRAM-SpeicheraufderSystemplatineseparatenSpeicheraufweisen.DieGrößedesVideospeicherskann
außerdemzusammenmitdenVideotreiberndesKontrollersdieAnzahldergleichzeitigdarstellbarenFarbenbeeinflussen.EinigeVideokontroller
besitzen zudem ihren eigenen Koprozessorchip zur schnelleren Grafikverarbeitung.
Videoauflösung
Videoauflösung—wiez.B.640×480—wirddurchdieAnzahlderhorizontalenundvertikalenBildpunkteausgedrückt.DamiteinProgrammmit
einerbestimmtenVideoauflösungarbeitet,müssendieentsprechendenVideotreibergeladenseinundderBildschirmdiegewünschteAuflösung
unterstützen.
Videomodus
VideoadapterunterstützennormalerweisemehrereText-undGrafikmodi.ZeichengestützteSoftware(wiez.B.MS-DOS)läuftimTextmodus,der
durch x Spalten mal yZeilenanZeichendefiniertist.GrafikgestützteSoftware(wiez.B.dasBetriebssystemWindows)läuftimGrafikmodus,der
durch x horizontale mal y vertikale Bildpunkte mal z Farben definiert ist.
Videospeicher
Die meisten VGA- und SVGA-Videoadapterbesitzen,zusätzlichzumRAM-Speicher des Computers, VRAM- oder DRAM-Speicherchips. Die
GrößedesinstalliertenVideospeichersbeeinflußtinersterLiniedieAnzahlderFarben,dieeinProgrammanzeigenkann(abhängigvonden
entsprechendenVideotreibernunddenFähigkeitendesBildschirms).
Videotreiber
Grafikmodus-AnwendungsprogrammeundBetriebsumgebungen(z.B.Windows)benötigenoftVideotreiber,umdieAnzeigemiteinerbestimmten
AuflösungundFarbenzahldarzustellen.DabeikanneinProgrammeinige"allgemeine"Videotreiberumfassen.ZusätzlicheVideotreibermüssen
in der Regel auf einen bestimmten Videoadapter zugeschnitten sein. Diese Treiber befinden sich normalerweise auf separaten Disketten, die mit
dem Computer oder Videoadapter geliefert wurden.
Virtueller 8086er-Modus
EineBetriebsart,dievoni386eroderhöherenMikroprozessorenunterstütztwird.Dervirtuelle8086erModusermöglichtBetriebsum-gebungen
(z.B. Windows), mehrere Programme in separaten 1-MB Speicherbereichen ablaufen zu lassen. Jeder 1-MB Bereich wird als virtuelles System
bezeichnet.
Virtueller Speicher
Ein Verfahren, um durch Verwendung des Festplattenlaufwerks den adressierbaren RAM-Speicherzuvergrößern.(EinvirtuellerSpeicher,derauf
Betriebssystem-ebeneimplementiertwerdenmuß,wirdvonMS-DOSnichtunterstützt.)Beispiel:IneinemComputermit8MBRAM-Speicher und
16MBvirtuellemSpeicheraufderFestplattewürdedasBetriebssystemdenSpeichersoverwalten,alsobestatsächlicheinenphysikalischen
RAM-Speichermit24MBhätte.
Virus
EinselbststartendesProgramm,dessenFunktiondarinbesteht,Problemezubereiten.VirusprogrammesindfürihreLästigkeitbekannt,dasie
entweder,dieaufIhrerFestplattegespeicherten,Dateienbeschädigenodersichselbstvervielfachen,biseinSystemoderNetzwerkkeinen
SpeicherplatzmehrzurVerfügunghat.
VirusprogrammewerdeninderRegeldurch"infizierte"Disketten,vondenenaussiesichselbsttätigaufdasFestplattenlaufwerkkopieren,
übertragen.SiekönnenvorbeugendfolgendeSchrittedurchführen:
l InregelmäßigenAbständeneinDienstprogrammaufrufen,dasdieFestplatteaufVirenüberprüft.
l Alle Disketten vor deren Anwendung stets einer Virus-Überprüfungunterziehen(einschließlichdergewerblicherstandenenSoftware).
VL-Bus™
EineAbkürzungfür"VESALocalBus".EinStandardzurImplementierungdesLocal-Bus,dervondemVerbandfürVideo-Elektronik-Standard
entwickelt wurde.
VLSI
Abkürzungfür"Very-Large-Scale Integration" (Hochintegration).
Commentaires sur ces manuels