Glossar
ABCDEFGHIKLMNOPRSTUVWXZ
DieBegriffeindiesemGlossardienenlediglichderInformation.DiehierbeschriebenenFunktionensindnichtzwangsläufigBestandteilIhresComputers.
A
AC – Abkürzungfür„Alternating Current” (Wechselstrom) – DieElektrizität,mitderderComputerbetriebenwird,wennSiedasNetzkabeldesAdaptersan
eineSteckdoseanschließen.
ACPI – Advanced Configuration and Power Interface (Erweiterte Konfigurations- und Stromverwaltungsschnittstelle) – Eine Stromverwaltungsspezifikation, die
es Microsoft®Windows®-Betriebssystemenermöglicht,einenComputerindenStandby-Modus oder Ruhezustand zu versetzen, um bei allen an den
ComputerangeschlossenenGerätenStromzusparen.
AGP – Accelerated Graphics Port – EindedizierterGrafikport,mitderkonventionellerSpeicherfürgrafikbezogeneAufgabenverwendetwerdenkann.Dankder
verbesserten Schnittstelle zwischen der Grafikhardware und dem Computerspeicher liefert AGP ein hochwertiges True Color-Videobild.
Akku – EinewiederaufladbareinterneStromquelle,diedieVersorgungvontragbarenComputernübernimmt,wenndiesenichtüberdenNetzadapterandas
Stromnetz angeschlossen sind.
Akkubetriebsdauer – Der Zeitraum (in Jahren), in dem ein Akku in einem Notebook entladen und wieder aufgeladen werden kann.
Akkubetriebszeit – Der Zeitraum (in Minuten oder Stunden), in dem ein Akku ein Notebook mit Strom versorgt, bevor er entladen ist.
APR – Advanced Port Replicator – Ein Docking-Gerät,mitdemSiebequemeinenexternenMonitor,eineTastatur,eineMausoderandereGeräteanden
Laptop-Computeranschließenkönnen.
Arbeitsspeicher – EintemporärerDatenspeicherimInnerendesComputers.DadieDatenimArbeitsspeichernichtpermanentgespeichertwerden,empfiehlt
essich,dieDateienbeimArbeitenamComputerodervordemHerunterfahrendesComputersregelmäßigzuspeichern.IneinemComputergibtesmehrere
Speicherarten,beispielsweiseRAM,ROMundGrafikspeicher.DieBezeichnungSpeicherwirdhäufigalsSynonymfürRAMverwendet.
ASF – Alert Standards Format – Ein Standard, der definiert, wie Hardware- und Softwarewarnungen an die Verwaltungskonsole gemeldet werden. ASF ist
plattform- undbetriebssystemunabhängigausgelegt.
Auflösung– DieSchärfeundKlarheiteinesBildes,dasvoneinemDruckererzeugtbzw.aufeinemMonitorangezeigtwird.JehöherdieAuflösung,desto
schärferistdasBild.
B
Bildschirmauflösung – Siehe Auflösung.
Bildwiederholfrequenz – Die Frequenz in Hz, mit der die Bildschirmzeilen erneut aufgebaut werden (manchmal auch als Vertikalfrequenz bezeichnet).Jehöher
die Bildwiederholfrequenz ist, desto weniger Bildschirmflimmern wird vom menschlichen Auge wahrgenommen.
BIOS – Basic Input/Output System – Ein Programm (oder Dienstprogramm), das als Schnittstelle zwischen der Computerhardware und dem Betriebssystem
dient.ÄnderungenderEinstellungenfürdiesesProgrammsolltennurerfahreneComputeranwendervornehmen.WirdauchalsSystem-Setup-Programm
bezeichnet.
Bit – Die kleinste Informationseinheit, die vom Computer verarbeitet wird (Einheitenzeichen: bit).
bit/s – Bit pro Sekunde – DieStandardmaßeinheitfürdieÜbertragungsgeschwindigkeitvonDaten.
Bluetooth Wireless-Technologie – EinFunktechnologiestandardfürNetzwerkgerätemiteinerReichweitevonnur9m,deresdenaktiviertenGeräten
ermöglicht,sichautomatischgegenseitigzuerkennen.
BTU – BritishThermalUnit(BritischeEinheitfürdieWärmeenergie)– EineMaßeinheitfürdieWärme.
Bus – Eine Kommunikationsleitung zwischen den Komponenten im Computer.
Bustaktrate – DieTaktrateinMHz,dieangibt,wieschnelleinBusDatenübertragenkann.
Byte – Die grundlegende Speichereinheit, mit der der Computer arbeitet. Ein Byte entspricht acht Bit.
C
C – Celsius – EinTemperaturmaßsystem,beidemderGefrierpunktvonWasserals0°CundderSiedepunktvonWasserals100°Cdefiniertist(bei
Normaldruck).
Cache – Ein spezieller, schneller Speichermechanismus, bei dem es sich entweder um einen reservierten Bereich des Arbeitsspeichers oder um ein
unabhängigesschnellesSpeichergeräthandelnkann.DerCache-SpeichererhöhtdieGeschwindigkeitvielerProzessoroperationen.
L1-Cache – PrimärerCache,derimProzessorintegriertist.
L2-Cache – SekundärerCache,dersichentwederaußerhalbdesProzessorsbefindenoderindieProzessor-Architektur integriert sein kann.
CD – Compact Disc – EinoptischesSpeichermedium,dasüblicherweisefürAudioinhalteundSoftwareprogrammeverwendetwird.
Commentaires sur ces manuels